Das Jahr 2015 war für das Team des Abenteuerspielplatzes bewegend und ereignisreich. Es war ein Jubiläumsjahr – vor 40 Jahren wurde der Abenteuerspielplatz ins Leben gerufen! Zur großen Feier Ende September kamen über 1000 Besucher. Ein weiteres Highlight war das einwöchige Sommerlager, bei dem 50 Kinder Kunst, Handwerk und Alltag der Indianer Nordamerikas aktiv kennenlernen konnten.
Das Team wurde neu aufgestellt. Thomas Brenner übernahm Anfang des Jahres die Einrichtungsleitung, Bene Schneider ist neu im Arbeitsschwerpunkt „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ aktiv, Yessica Weiß übernahm die Federführung im Pferdebereich und Janine Böhm den Bereich Textarbeiten und Öffentlichkeitsarbeit.
Auch auf dem Platz gab es Neuerungen. Dort wo vor zwei Jahren die alten Werkstätten abgerissen wurden, stehen seit kurzem neue Containerbauten. Endlich können die Werkstätten wieder eingerichtet werden. All das und vieles mehr war auch Thema beim Jahresabschlussfest am 10. Dezember. Das startete im Drachennest mit einem Dokumentarfilm zum Sommerlager. Anschließend standen die Tiere des Abenteuerspielplatzes im Mittelpunkt. Zum Dank für ihre treuen Dienste erhielten die Hühner, Ziegen, Schafe und Pferde besondere Leckerbissen – in Anlehnung an einen uralten Brauch, wie Thomas Brenner erzählt: Früher war es in manchen Regionen üblich, dass der Bauer in der Christnacht seine Tiere mit in Wein getränktem Brot fütterte, denn diese, so die Überlieferung, konnten in der Christnacht sprechen und die Zukunft prophezeien.
Anschließend begeisterten der Chor der Adolf-Reichwein-Schule unter der Leitung von Anne Dietrich und die Theatergruppe des Abenteuerspielplatzes Kinder und Eltern gleichermaßen. Eingebettet in den Hüttenbereich, dessen selbstgebaute Häuschen als Kulisse und Bühne dienten, wurde das Stück “ Der Grüffelo“ aufgeführt. Elfen, der Endgegner, Darth Vader und eine Vampirfrau sorgten für amüsante Begegnungen mit dem leichtgläubigen Ungeheuer.
Unter der Leitung von Sonja Erb, David Scheiterer und Anne Schwarz hatte die Theatergruppe an den Figuren, Kostümen und der Dramaturgie mitgewirkt. Die Schauspieler erhielten, entsprechend ihrer Interessen, am Ende ein individuelles Geschenk. Das Jahresabschlussfest klang sehr gemütlich mit Punsch und Würstchen am großen Lagerfeuer aus.
Das Team von Zukunft W wünscht allen frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2016.