In der Woche vom 23 bis zum 26 April 2013 fanden im Rahmen der Projektwoche der Adolf-Reichwein-Schule drei Projektgruppen auf dem Abenteuerspielplatz statt. Im Reitbereich trafen sich einige pferdebegeisterte Kinder und putzen und striegelten die Pferde und den Esel um im Anschluss eine verdiente Runde auf dem Rücken der Ponys zu reiten.
Bei den Ziegen und Schafen wurde Wolle gefilzt, Schafe gestreichelt und bei ausgiebigen Spaziergängen spannende Beobachtungen gemacht. Die Kinder konnten über einen ganzen Vormittag den geduldigen Tieren nahe sein und viel über sie erfahren.
Im Hüttenbereich ging es vier Tage um das Thema Feuer. Zu Beginn durften die Kinder versuchen, selbst ein Feuer zu entfachen. Das war schwieriger, als die meisten gedacht hatten und brauchte einige Versuche, bis auf dem Feuer eine tolle Gemüsesuppe gekocht werden konnte. An den anderen Tagen gingen die Schüler der Frage nach, wie in früheren Zeiten ein Feuer angezündet wurde, als es noch keine Streichhölzer oder Feuerzeuge gab. Hier wurden mit Feuerstein, Feuerschläger, Zunder und Birkenrinde tolle Versuche unternommen und am Ende brannte jedes Feuer. Ein toller Erfolg für alle! Abschließend wurde auf dem Feuer gegrillt oder selbstgemachte Kartoffelpuffer zubereitet und gemeinsam verspeist. In dieser Woche fand ein weiteres Beispiel einer sehr gelungenen Kooperation zwischen Schule und der offenen Kinder- und Jugendarbeit statt. Auf ein Neues!
Autor: Gerhard Rüffer, Leiter des Abenteuerspielplatzes Freiburg